Terms & Conditions

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für die Teilnahme und Buchung von Volleyballkursen auf volleyballfriends.de
Veranstalter: Latino Sportclub Munich e.V.


1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Buchungen von Volleyballkursen (Freies Spiel, Training etc.) über die Website volleyballfriends.de, unabhängig davon, ob die buchende Person Mitglied des Latino Sportclub Munich e.V. ist oder nicht.


2. Vertragspartner

Vertragspartner ist:

Latino Sportclub Munich e.V.
Trappentreustr. 43, 80339 München, info@latino-sc.de, Tel.: 01578 4934933
(im Folgenden „Veranstalter“ genannt)

Die Buchung erfolgt über die Plattform volleyballfriends.de (im Folgenden auch „Plattform“ oder „Buchungsportal“ genannt).


3. Anmeldung und Vertragsschluss

(1) Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Buchungsportal unter volleyballfriends.de. Mit dem Absenden der Buchung gibt die teilnehmende Person ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags über die Teilnahme am jeweiligen Kurs ab.

(2) Der Vertrag kommt erst zustande, wenn der Veranstalter dieses Angebot durch eine ausdrückliche Buchungsbestätigung per E-Mail annimmt. Diese Bestätigung enthält die wesentlichen Informationen zur Buchung und stellt zugleich die Annahme des Vertragsangebotes dar.

(3) Die jeweils gültige Stornofrist (Cancellation Period) ist direkt beim Kursangebot auf der Buchungsseite angegeben. Sie endet in der Regel mindestens 24 Stunden oder mehr vor Kursbeginn, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben. Vor Ablauf dieser Frist ist ein Rücktritt beidseitig möglich. Das bedeutet: Sowohl der/die Teilnehmer*in als auch der Veranstalter können bis zum Ablauf der Stornofrist ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten. Danach ist eine Stornierung nur unter sehr engen Voraussetzungen zulässig (siehe § 6 Abs. 3 für Teilnehmer*innen; § 5 für Veranstalter).

(4) Die Weitergabe von Zugangsdaten zum Buchungsportal ist untersagt. Die Buchung eines Kurses ist ausschließlich für die buchende Person bestimmt. Eine Übertragung der Buchung auf Dritte ist ausgeschlossen. Die Teilnahme am Kurs ist nur zulässig, wenn die teilnehmende Person mit der buchenden Person übereinstimmt. Der Veranstalter ist berechtigt, vor Kursbeginn den Identitätsnachweis durch Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises zu verlangen. Wird dieser Nachweis verweigert oder entspricht die Person nicht den Buchungsdaten, kann die Teilnahme ohne Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühr verweigert werden.

(5) Der Vertragsinhalt besteht aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sowie den beim jeweiligen Kursangebot auf der Plattform veröffentlichten Kursinformationen (z. B. Termin, Kursart, Preis). Die AGB sind jederzeit auf der Plattform unter www.volleyballfriends.de/agb abrufbar und können dort gespeichert oder ausgedruckt werden. Nach erfolgreicher Buchung erhält der/die Teilnehmende eine Buchungsbestätigung per E-Mail, die die wesentlichen Kursinformationen enthält. Eine zusätzliche Archivierung des Vertragsinhalts durch den Veranstalter erfolgt nicht. Zur Dokumentation werden jedoch die wesentlichen Buchungsinformationen intern gespeichert, um Rückfragen und Vertragsnachweise zu ermöglichen.

(6) Ein Widerrufsrecht besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB nicht, da die Buchung die Erbringung einer Dienstleistung im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen betrifft und der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin vorsieht. Der Ausschluss gilt nur, sofern der Kurs tatsächlich auf ein konkretes Datum oder einen konkret bestimmten Zeitraum bezogen ist. Unabhängig vom gesetzlichen Widerrufsrecht gewährt der Veranstalter eine freiwillige Rücktrittsmöglichkeit gemäß § 3 Abs. 3 innerhalb der jeweils angegebenen Stornofrist.


4. Kursgebühren und Zahlung

(1) Die Kursgebühren sind auf der Plattform beim jeweiligen Kurs ausgewiesen.

(2) Die Zahlung erfolgt in der Regel bar vor Ort vor Beginn des jeweiligen Kurstermins, sofern auf der Buchungsseite nicht ausdrücklich eine Onlinezahlung vorgesehen ist.

(3) Mit der verbindlichen Anmeldung entsteht die Verpflichtung zur Zahlung der Kursgebühr – außer der/die Teilnehmer*in storniert fristgerecht gemäß § 3 Abs. 3. Bei Teilnahme oder verspäteter bzw. unterlassener Stornierung bleibt die Zahlungspflicht bestehen, unabhängig davon, ob die Zahlung bereits erfolgt ist oder erst vor Ort hätte erfolgen sollen.


5. Kursdurchführung und Absage

(1) volleyballfriends.de bzw. der Latino Sportclub Munich e.V. behält sich vor, Kurse abzusagen, z. B. bei:

  • zu geringer Teilnehmerzahl
  • Ausfall des/der Übungsleiters/-leiterin
  • Nichtverfügbarkeit der Sportstätte
  • höherer Gewalt
  • oder gleichwertigen, objektiv nachvollziehbaren Gründen.

Die Absage eines Kurses kann auch kurzfristig erfolgen, etwa am Veranstaltungstag selbst, sofern ein triftiger Grund vorliegt.

(2) In einem solchen Fall werden bereits gezahlte Gebühren vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

(3) Die Regelungen zur Stornierung durch den Veranstalter gemäß § 3 Abs. 3 (Rücktritt bis zur Stornofrist ohne Angabe von Gründen) bleiben hiervon unberührt.


6. Rücktritt durch Teilnehmende

(1) Die Anmeldung ist verbindlich.

(2) Ein Rücktritt vom Kurs ist nur innerhalb der jeweils für den Kurs auf der Plattform angegebenen Stornofrist (Cancellation Period) möglich. Erfolgt der Rücktritt rechtzeitig, entfällt die Zahlungspflicht bzw. bereits gezahlte Beträge für diesen Kurs werden erstattet.

(3) Ein Rücktritt nach Ablauf der Stornofrist ist nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes möglich, der zum Zeitpunkt der Anmeldung und zum Zeitpunkt des Endes der Stornofrist nicht vorhersehbar war und die Teilnahme objektiv unzumutbar macht. Dazu zählen insbesondere:

  • akute Erkrankung mit ärztlichem Attest
  • Unfall
  • plötzlicher Todesfall im engen Familienkreis

Nicht als wichtiger Grund gelten insbesondere berufliche oder private Verpflichtungen, organisatorische Schwierigkeiten oder anderweitige Terminüberschneidungen. Der Veranstalter behält sich vor, einen entsprechenden Nachweis zu verlangen (z. B. ärztliches Attest). Der Veranstalter entscheidet im Einzelfall über die Anerkennung des Rücktrittsgrundes.

(4) Bei Nichterscheinen ohne rechtzeitige Stornierung bleibt die Zahlungspflicht bestehen (siehe § 4 Abs. 3).


7. Haftung

(1) Die Haftung von volleyballfriends.de und dem Latino Sportclub Munich e.V., gleich aus welchem Rechtsgrund, ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) haftet der Veranstalter auch bei einfacher Fahrlässigkeit, jedoch nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.

(2) Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung; eine Haftung des Veranstalters für Unfälle während der Veranstaltung, auf dem Weg zur oder von der Sportstätte sowie für Diebstahl, Verlust oder Beschädigung persönlicher Gegenstände besteht nur bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten des Veranstalters, bei Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit auch bei einfacher Fahrlässigkeit.

(3) Der Veranstalter haftet nicht für Schäden, die durch das Verhalten anderer Teilnehmender oder unbeteiligter Dritter entstehen. Insbesondere haftet der Veranstalter nicht für Schäden, die Teilnehmende anderen Teilnehmenden zufügen. In diesen Fällen haftet ausschließlich der/die Verursacher*in selbst. Teilnehmende sind angehalten, eine ausreichende Unfall- und Haftpflichtversicherung selbst sicherzustellen und ihren Versicherungsschutz eigenverantwortlich zu prüfen.


8. Teilnahmebedingungen

(1) Die Teilnahme an den Kursen setzt ein respektvolles, faires und verantwortungsbewusstes Verhalten gegenüber anderen Teilnehmenden, Übungsleitungen und Dritten voraus. Sportlicher Ehrgeiz soll in einem von Rücksichtnahme, Teamgeist und gegenseitiger Unterstützung geprägten Rahmen ausgelebt werden. Ein freundliches Miteinander, ein achtsamer Umgang und die Anerkennung gemeinsamer Spielregeln bilden die Grundlage für ein gelingendes Kursangebot.

(2) Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Personen ab 18 Jahren. Die Teilnahme Minderjähriger ist ausgeschlossen.

(3) Voraussetzung für die Teilnahme ist ein sporttauglicher Gesundheitszustand. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.

(4) Den Anweisungen der Übungsleiterin / des Übungsleiters ist unbedingt Folge zu leisten. Die Hausordnung der jeweiligen Sportstätte ist einzuhalten. Die Sportstätte und das bereitgestellte Sportmaterial sind pfleglich zu behandeln.

(5) Die Übungsleitung übt im Rahmen der Veranstaltung das Hausrecht aus.

Bei grobem Fehlverhalten – etwa bei Störung des Kursbetriebs, aggressivem Verhalten, mutwilliger Sachbeschädigung, diskriminierendem oder übergriffigem Verhalten (einschließlich rassistischer, sexistischer oder anderer menschenverachtender, extremistischer oder verfassungsfeindlicher Äußerungen) oder dem Tragen bzw. Zeigen von Kleidung, Symbolen, Aufnähern oder sonstigen Kennzeichen mit menschenverachtendem, extremistischem oder verbotenem Inhalt – kann der/die Teilnehmer*in von der Veranstaltung ausgeschlossen und der Sportstätte verwiesen werden. Auch wenn sich eine/ein Teilnehmer*in durch das Verhalten einer Person in ihrem Wohlbefinden beeinträchtigt, bedrängt oder unwohl fühlt, kann dies zu einem Ausschluss des/der Verursacher*in durch die Übungsleitung führen.

Ebenso kann ein Ausschluss erfolgen, wenn durch das Verhalten einer Person andere oder sie selbst gefährdet werden – insbesondere bei übermäßig risikoreichem oder unkontrolliertem Verhalten, das zu einer erhöhten Wahrscheinlichkeit von (Sport-)Verletzungen führt. Dies umfasst z.B. wiederholt zu mutiges, unangemessen hartes oder unvorsichtiges Spielverhalten.

Die Übungsleitung ist berechtigt, zur Wahrung eines respektvollen, sicheren und diskriminierungsfreien Rahmens angemessene Maßnahmen zu ergreifen.

In solchen Fällen, auch bei einem Ausschluss, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühr. Ein entsprechender Vorfall kann durch die Übungsleitung dokumentiert werden. Ein Ausschluss erfolgt unter Wahrung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit.

(6) Die Angebote von volleyballfriends.de und dem Latino Sportclub Munich e.V. beruhen auf ehrenamtlichem Engagement und verfolgen ausschließlich gemeinnützige, nicht-kommerzielle Zwecke. Der Veranstalter kann Buchungen ablehnen oder Teilnahmen ausschließen, sofern sachliche Gründe vorliegen, z. B. Sicherheitsbedenken, frühere schwerwiegende Verstöße gegen Verhaltensregeln oder Kapazitätsgrenzen. Die Entscheidung erfolgt nach pflichtgemäßem Ermessen. Ein Anspruch auf Teilnahme oder zukünftige Buchung besteht nicht.


9. Datenschutz

(1) Alle im Rahmen der Kursanmeldung oder bei Erstellung eines Benutzerkontos auf der Plattform erhobenen personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt und ausschließlich für die Durchführung und Abwicklung der Kursangebote sowie zur internen Verwaltung innerhalb von volleyballfriends.de und dem Latino Sportclub Munich e.V. sowie zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, denen der Veranstalter oder die Plattform unterliegen (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten), verwendet.

(2) Die Nutzer*innen haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gemäß den Bestimmungen der DSGVO.

(3) Mit der Anmeldung und/oder der Erstellung eines Benutzerkontos erklären sich die Nutzer*innen mit der Verarbeitung ihrer Daten für die genannten Zwecke einverstanden.

(4) Der Nutzung zu Informationszwecken (z. B. Newsletter oder Mailings) kann jederzeit schriftlich widersprochen werden, z. B. per E-Mail an info@volleyballfriends.de.

(5) Weitere Informationen, einschließlich Kontaktdaten einer ggf. benannten Datenschutzbeauftragten, finden sich in der Datenschutzerklärung auf volleyballfriends.de.


10. Schlussbestimmungen

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

(2) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt.

(3) Gerichtsstand ist – soweit gesetzlich zulässig – der Sitz des Veranstalters.